Wernigerode Halberstadt Quedlinburg
Eigenbetrieb des Landkreises Harz
02.12.2020
Gesundheit ist in diesen Tagen ein sehr hohes und wertvolles Gut. Selten hat man den Wunsch „Bleiben Sie gesund!“ bewusster ausgesprochen als jetzt. Und gerade in diesen Zeiten erhält die Kreismusikschule Harz am 5. Dezember 2020 ihre Zertifizierung zur „gesunden musikschule®“. Doch was bedeutet das konkret und an welche Bedingungen ist diese Zertifizierung geknüpft?
Zuallererst: Musizieren bedeutet viel mehr als nur ein Instrument zu beherrschen. Da der Musizierende eine Vielzahl von Abläufen (Atmung, Bewegung, Konzentration und Emotion) gleichzeitig koordinieren muss, sind die Förderung und Forderung von physiologischen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten von großer Bedeutung. Ausdrucksstark musizieren ist nur dann möglich, wenn sich der Musiker rundum wohl fühlt. Und an diesem Punkt setzt das Konzept der „gesunden musikschule®“ an:
Die Musikschüler sollen befähigt werden, das über die Pädagogen im Instrumental- und Vokalunterricht erworbene Grundwissen über Stressbewältigungstechniken, Ausgleich durch Bewegung und eine – aus physiologischer Sicht – richtige Haltung anzuwenden, um so bis ins hohe Alter hinein mit Freude und Ausdauer musizieren zu können. Schon einfache Übungen (z.B. Aufwärmen beanspruchter Muskeln, Lockerungs- und Dehnungsübungen für eine bessere Haltung, Stärkung des Rückens etc.) können Überbelastungen und Haltungsschäden vorbeugen.
Balance, Koordination und Motorik können in der Kreismusikschule Harz schon die Kleinsten üben. Die fortwährend genutzten Spielgeräte auf der Freifläche des Wernigeröder Musikschulgebäudes wurden speziell zur spielerischen Förderung dieser Fähigkeiten ausgewählt. So kann die Prävention bereits im Kleinkindalter beginnen.
In einer einjährigen Mentorenausbildung an der Internationalen Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg in Lauchheim/ Baden-Württemberg wurde unsere Kollegin Daniela Kämpfe als Ansprechpartnerin für Musikergesundheit qualifiziert. Sie vermittelte dann unter anderem in Workshops musikphysiologische Grundlagen dem gesamten Kollegium der Kreismusikschule Harz und klärte über die Wichtigkeit gesunden Musizierens auf.
Dafür erhält die Kreismusikschule Harz als erste Musikschule in Sachsen-Anhalt und als zweite der neuen Bundesländer am 5. Dezember 2020 vom Zentrum für Musik, Gesundheit und Prävention (ZMGP), der Techniker Krankenkasse und dem Freiburger Institut für Musikermedizin das Zertifikat „gesunde musikschule®“.
Die feierliche Zertifizierung mit musikalischen Beiträgen und Grußworten ist am 5. Dezember 2020 im Musikalischen Adventskalender der Kreismusikschule Harz (www.kmsharz.de) zu sehen.
Kreismusikschule Harz
Eigenbetrieb des Landkreises Harz
Bahnhofsplatz 3
38855 Wernigerode
Telefon: 03943/632711
Fax: 03943/603403
16. Dezember - Lebendiger Adventskalender live entfällt! (16.12.2020)