Wernigerode Halberstadt Quedlinburg
Eigenbetrieb des Landkreises Harz
Die Kurse "Instrumentenkunde" und "Musikgeschichte" werden alternativ zum musiktheoretischen Unterricht im Wechsel angeboten. Alle drei Wochen wird den Teilnehmern an den jeweiligen Standorten umfangreiches Wissen über Geschichte und Werdegang von Musikinstrumenten bzw. -genres und -stilrichtungen vermittelt.
Instrumentenkunde Schuljahr 2019/ 2020
|
Thema |
Wernigerode 16.15- 17.00 Uhr |
Halberstadt 17.00- 17.45 Uhr |
Quedlinburg 17.00- 17.45 Uhr |
1. Thema |
Allgemeine Einführung |
06.09.19 |
23.08.19 |
30.08.19 |
2. Thema |
Streichinstrumente Teil I |
20.09.19 |
13.09.19 |
18.10.19 |
3. Thema |
Streichinstrumente Teil II |
22.11.19 |
25.10.19 |
15.11.19 |
4. Thema |
Blasinstrumente Teil I |
17.01.20 |
29.11.19 |
10.01.20 |
5. Thema |
Blasinstrumente Teil II |
07.02.20 |
24.01.20 |
31.01.20 |
6. Thema |
Blasinstrumente Teil III |
06.03.20 |
21.02.20 |
28.02.20 |
7. Thema |
Tastensintrumente Teil I |
27.03.20 |
13.03.20 |
20.03.20 |
8. Thema |
Tasteninstrumente Teil II |
24.04.20 |
03.04.20 |
17.04.20 |
9. Thema |
Schlaginstrumente |
05.06.20 |
08.05.20 |
15.05.20 |
10. Thema |
Stimme |
26.06.20 |
12.06.20 |
19.06.20 |
Kreismusikschule Harz
Eigenbetrieb des Landkreises Harz
Bahnhofsplatz 3
38855 Wernigerode
Telefon: 03943/632711
Fax: 03943/603403